Geheimsprachen Verlag

Hamburg – Münster

Geheimsprachen & Kommunikation

vorblättern →

Geheimsprachen in Westfalen 3 - Münstersche Masematte & Westfälische Viehhändlersprache
Klaus Siewert

Der Band „Geheimsprachen in Westfalen“ ist aus jahrzehntelangen Forschungen und Sprachdatenerhebungen, die der Dokumentation untergehender Sonder- und Geheimsprachen im deutschsprachigen Gebiet galten, hervorgegangen.

48 € , zus. ca. 1.300 S., gebunden ; ISBN: 978-3-947218-02-8

Geheimsprachen in Westfalen 1 - Mindener Buttjersprache & Mettinger Humpisch (Tiöttensprache)
Klaus Siewert

Der Band „Geheimsprachen in Westfalen“ ist aus jahrzehntelangen Forschungen und Sprachdatenerhebungen, die der Dokumentation untergehender Sonder- und Geheimsprachen im deutschsprachigen Gebiet galten, hervorgegangen.

48,00 € , 358 S., B 5-Format, gebunden ; ISBN: 978-3-939211-87-7

Das Mastbrucher Emmes. Wörterbuch - Untersuchungen - Dokumente
Klaus Siewert & Jens Klüsekamp

“Ey, latscho terchers, Alter!”, „Dell ma’ lobi, hab tschi pimangries!“, „Dick mal, der hegel ist doch voll pasch, der rackert nur fuhl!“ – Sätze wie diese sind noch heute auf den Schulhöfen in Schloß Neuhaus, einem Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Paderborn, zu hören. Einzelne Vokabeln der nach dem 2. Weltkrieg in Mastbruch entstandenen Sondersprache, die noch heute von Schülern und Jugendlichen in Schloß Neuhaus gesprochen wird, sind mittlerweile in die regionale Umgangssprache eingegangen.

16,00 € , 94 S., A 5-Format, gebunden ; ISBN: 978-3-939211-15-0